April 2018
Wer treibt hier wen? – Digitalität in Wissenschaft und Gesellschaft – March for Science 2018
Diskussionsrunde an der TU Darmstadt im Rahmen von „March for Science 2018“. Am 14. April 2018 findet weltweit der zweite „March for Science“ statt, der für eine Debatte um die zentralen Werte der Wissenschaft steht. Nachdem 2017 vor allem Demonstrationen im Vordergrund standen, soll nun der Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft intensiviert werden. Die Technische Universität Darmstadt beteiligt sich mit einer Podiumsdiskussion zum Thema Digitaler Wandel. Digitalisierung ist das zentrale Phänomen, das global und umfassend alle Bereiche der Wissenschaft und…
Erfahren Sie mehr »June 2018
Prof. Dr. Thomas Weitin: “Erkenntnismöglichkeiten an einem mittelgroßen “Law and Literature”-Korpus: Der Neue Pitaval (1842-1890)” | Berliner Seminar “Recht im Kontext”
Zum Berliner Seminar "Recht im Kontext": Die Digitalisierung immer weiterer Lebensbereiche macht vor dem Recht nicht halt. Nicht nur muss das geltende Recht auf diese Entwicklungen reagieren, sie gleichzeitig widerspiegeln und regulieren; Rechtspraxis und -wissenschaft selbst werden immer digitaler. Informationen und Geschäftsprozesse wandern von analogen in elektronische Formate. Algorithmen übernehmen rechtlich relevante Entscheidungen, die bisher von Menschen getroffen wurden. Vor diesem Hintergrund müssen sich auch juristische Analysemethoden, Forschungspraktiken und Wissensbestände ändern. Die interdisziplinäre Vortragsreihe Berliner Seminar „Recht im Kontext“ widmet…
Erfahren Sie mehr »